Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Einzelhandel’ Category

Laut dem aktuellen Gründungsmonitor der KfW werden die meisten Unternehmen werden im Handel und im Dienstleistungssektor gegründet.

Besonders in diesen Branchen ist es wichtig, durch eine fundierte Markt- und Standortanalyse zu prüfen, ob die Lage tragfähig für das Vorhaben ist.

Mit dem Online Standortcheck geht das schnell und preiswert, weswegen jeder Gründer darüber nachdenken sollte eine solche Standortanalyse durchzuführen!

Lesen Sie mehr bei Gabot.de

Read Full Post »

Die Frankfurter Neue Presse berichtet, dass bei der Zahl der Firmengründungen in Deutschland erstmals eine Trendwende stattfindet und eine steigende Tendenz auch für 2010 erwartet wird.
Diese Tendenz sei vornehmlich ein Krisenphänomen, auch erkennbar dadurch, dass über 20% der Gründer ihr Unternehmen aus der Arbeitslosigkeit heraus aufbauen.
Die meisten davon gründen Kleinstunternehmen und scheitern besonders häufig; mehr als ein Viertel der Existenzgründer sind nach drei Jahren nicht mehr auf dem Markt.

Umso wichtiger ist, dass bei Gründungen von Unternehmen mit stationärem Vertrieb, also Handel, oder stationären Dienstleistungen wie Frisör, Gastronomie oder vielen Franchisekonzepten der geeignete Standort gefunden wird.

Der Standort beeinflusst maßgeblich den Erfolg oder Misserfolg solcher Unternehmen!

Daher bedarf es einer fundierten Standortanalyse, die bisher in der Regel nur mit hohem Eigenaufwand oder zu hohen Preisen zu bekommen war.
Der Online Standortcheck der gb consite GmbH hingegen bietet nun die Möglichkeit für jeden Gründer, sich mit Hilfe einer fundierten Standortanalyse über die Standorteignung zu vergewissern, ohne, dass das Gründungsbudget zu sehr belastet wird.
Basisanalysen werden zum Einführungspreis ab 179,00 EUR angeboten.

Lesen Sie mehr zur Gründungsstatistik in der „Frankfurter Neue Presse

Read Full Post »

Der Umsatz im Einzelhandel ist auch im April zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt am 29.05.2009 mitteilte, ging er real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück.

Dem Umsatzrückgang vorbeugen kann man mit einer Standortanalyse, die nicht nur im Rahmen der Existenzgründung eingesetzt werden kann, sondern auch, um den stationären Vertrieb des bestehenden Unternehmens zu optimieren.

Mit dem Online Standortcheck, der nunmehr unter http://www.standortanalyse.biz verfügbar ist, können Sie also vorbeugen und der Krise ein Schnippchen schlagen!

Read Full Post »

…Standort prüfen!

Das empfiehlt das Existenzgründungsportal des Bundeswirtschaftsministeriums für die Existenzgründung im Einzelhandel.

Folgende Fragen sollten laut BMWi vor der Existenzgründung im Einzelhandel unbedingt geklärt werden:

  • Wie groß ist das mögliche Einzugsgebiet?
  • Wie sind die Einkommensverhältnisse und damit das Kaufkraftniveau im unmittelbaren Umfeld zu beurteilen?
  • Wie hoch sind die jährlichen Verbrauchsausgaben für das geplante Sortiment?
  • Auch die Qualität des Mikrostandortes ist für die Erfolgsaussichten von Existenzgründungen im Einzelhandel von entscheidender Bedeutung. Beurteilungskriterien sind hier – je nach Branche mit unterschiedlichem Gewicht – Menge der Laufkundschaft, Verkehrsverbindungen, Parksituation, ergänzendes Branchenumfeld und die Lage zu Wettbewerbern

Alle diese Fragen werden ausnahmslos von der Online Standortanalyse der gb consite GmbH beantwortet! Zusätzlich werden für den angegebenen Standort auch noch

  • der Makrostandort untersucht
  • die Wettbewerber im Umsatzverhältnis analysiert
  • mögliche Frequenzbringer ermittelt
  • neben der Kaufkraft auch eine konkrete Umsatzprognose abgegeben
  • und vor allem räumlich differenziert analysiert; d.h. nicht nur das „was?“ und „wieviel?“ ist bekannt, sondern insbesondere auch das „wo?“ innerhalb des Einzugsgebietes (wo sind die meisten pot. Kunden, wo macht Werbung am meisten Sinn, etc.)

Dieser bisher einzigartige Service wird ab dem Frühjahr 2009 verfügbar sein.

Read Full Post »

Die Umsätze des deutschen Einzelhandels sind laut einer Mitteilung des statistischen Bundesamtes im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken.
Besonders der Lebensmitteleinzelhandel ist betroffen.

Lesen Sie mehr bei AFP

Gerade bei sinkenden Umsätzen kann eine räumlich differenzierte Standortanalyse helfen, zusätzliches Umsatzpotenzial zu entdecken. Die Online Standortanalyse der gb consite GmbH zeigt auf, wo genau im Einzugsgebiet die meisten Kunden zu erwarten sind und wie hoch deren Kaufkraft ist. So kann es möglich sein, Umsatzrückgänge durch Mobilisierung schlummernder Potenziale zu kompensieren!

Read Full Post »

Das ist das Ergebnis der vierten Studie von Accenture zum Thema Kundenzufriedenheit, die soeben veröffentlicht wurde.
Vor allem im internationalen Vergleich schneidet der deutsche Einzelhandel im Bereich Servicequalität schlecht ab.
Die Folge aus Kundensicht ist immer häufiger der Wechsel des Einzelhändlers.
„Unsere Studie unterstreicht, dass die Verbraucher bei der Kaufentscheidung nicht nur auf den Preis schauen, sondern auch großen Wert auf Beratung und guten Kundendienst nach dem Kauf legen. Ein herausragender Service, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sowie insbesondere ein aktives Beziehungsmanagement sind entscheidend, um in Zeiten des schlechteren Konsumklimas und verstärkten Wettbewerbs erfolgreich zu sein.“, so Accenture.

Lesen Sie mehr dazu auf presseportal.de

Diese Ergebnisse zeigen, dass neben einem guten Standort auch die Servicequalität des Einzelhändlers stimmen muss. Wird ein guter Service an einem guten Standort angeboten, sind die Chancen auf einen geschäftlichen Erfolg selbst in Zeiten schlechten Konsumklimas hoch!
Wie Sie einen guten Standort erkennen und bestimmen können, erfahren Sie auf www.standortanalyse.biz!

Read Full Post »

Die Einschätzung des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE) wurde in der Tendenz von der GfK GeoMarketing bestätigt.
Das Marktforschungsunternehmen prognostiziere den Umsatz im stationären Einzelhandel (PoS-Umsätze am Standort des Verkaufs) in diesem Jahr im Vergleich zu 2008 ebenfalls als stabil. Den Berechnungen zufolge soll das Umsatzvolumen 399 Milliarden Euro erreichen.

Lesen Sie mehr dazu bei telecom-handel.de

Benötigen Sie eine Prognose, die nicht nur für eine gesamte Gemeinde gilt, dann ist die Online Standortanalyse der gb consite GmbH für Sie richtig. Bereits im Basispaket werden Sie für Ihren jetzigen oder geplanten PoS äußerst günstig eine Umsatzprognose und Wettbewerbsanalyse im individuellen Einzugsgebiet erhalten. Sogar die Umsatzschwerpunkte innerhalb dieses Einzugsgebietes werden dargestellt werden!

Read Full Post »

Der deutsche Einzelhandel erwartet ein schwieriges Jahr 2009. Der Branchenumsatz dürfte sich nominal „in einem Korridor von Null bis minus ein Prozent“ bewegen, teilte der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) am Dienstag in Berlin mit. Dabei könne in den ersten sechs Monaten wohl noch das Vorjahresniveau gehalten werden. Wie es in der zweiten Jahreshälfte weitergehe, hänge dann aber von der Entwicklung am Arbeitsmarkt ab.

Quelle: dpa-AFX und finanznachrichten.de

Optimieren Sie Ihren Umsatz in der Krise durch die Ergebnisse aus einer Online Standortanalyse.
Lernen Sie, wo genau Sie Ihre Kunden finden und so über einen gezielten, kosteneffizienten Werbeeinsatz optimal erreichen können!

Read Full Post »

Die gb consite GmbH kündigt einen Online Dienst zur Standortanalyse für den stationären Einzelhandel und stationäre Dienstleister sowie Existenzgründer in diesen Bereichen an.

Mit diesem Dienst wird es möglich sein, auf besonders niedrigem Preisniveau fundierte Aussagen zur Standorteignung (für Gründer) und Standortoptimierung (für bestehende Unternehmen) zu erhalten.
Bisher muss für vergleichbare Aussagen eine individuelle Expertise bei darauf spezialisierten Beratungsunternehmen beauftragt werden.

Die gb consite GmbH arbeitet derzeit mit Hochdruck am Roll Out dieses Standortanalyse Dienstes.

Weitere Informationen auf der Homepage der gb consite GmbH oder über die Google Suche auf dieser Seite:

Read Full Post »

« Newer Posts